Ökumenische Friedensethik – im Kontext kriegerischer Auseinandersetzungen | ÖR 2/2023

Auch wenn der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine nicht erst am 24. Februar 2022 begonnen hat, markiert dieses Datum für die christlichen Kirchen zumindest in Europa einen Wendepunkt. Durch den Krieg verändern sich nicht nur die politischen Verhältnisse in Europa und der Welt einschneidend.

Auch manche Perspektiven innerhalb der christlichen Friedensethik, die sich nach 1945 mit den traumatischen Erfahrungen zweier Weltkriege und dem Versagen einiger Kirchen auseinandersetzen musste, stehen zur Bewährung. Angesichts des Krieges in der Ukraine und aller anderen Kriege, stellt sich die Frage, wie das jesuanische Gebot der Feindesliebe und der Gewaltfreiheit mit dem Recht auf Selbstverteidigung eines angegriffenen Landes in Einklang gebracht werden kann.

Die damit verbundenen Dilemmata, die sowohl ethische Entscheidungen als auch Fragen der Schuldannahme implizieren, werden in diesem Heft aus unterschiedlichen konfessionellen, nationalen und biografischen Perspektiven beleuchtet.

Heft 2/2022 kostenfrei lesen!

Die Ökumenische Rundschau stellt das aktuelle Heft zur Vorbereitung auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen für Sie kostenfrei zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn dieses Heft Anregungen zur weiteren Förderung der Ökumene gibt.



Texte zur Vorbereitung der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates

Die Texte zur Vorbereitung der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates werden seit Ausgabe 3/2021 veröffentlicht. Diese wollen wir an dieser Stelle fortlaufend kostenfrei zur Verfügung stellen.

» Rosemarie Wenner: Erwartungen an die 11. ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe – eine methodistische Perspektive (Ökumenische Rundschau 3/2022)
» Bertram Meier: Wahrheit und Zeugnis - Hoffnungsmarken für die Ökumene (Ökumenische Rundschau 2/2022)
» Angela Berlis: Die Liebe des Messias hält uns zusammen und ist Richtmaß für unser eigenes Leben (Ökumenische Rundschau 1/2022)
» Job von Telmessos: Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt (Ökumenische Rundschau 4/2021)
» Petra Bosse Huber: Auf nach Karlsruhe! (Ökumenische Rundschau 3/2021)




Die ÖR wird 70!

Zu diesem freudigen Anlass möchten wir auf den Artikel von Frau Pfarrerin Dr. Dagmar Heller zur Geschichte unserer Zeitschrift aus Heft 2/2021 (Die neue ökumenische Unübersichtlichkeit) verweisen, der hier kostenfrei verfügbar ist.