
2020
120 Seiten | 14,5 x 21,0 cm
Paperback
WGS 3542
ISBN 978-3-374-06557-8
Erstes Vatikanisches Konzil (ÖR 2/2020)
Zu diesem Heft
. . . 155
Michael Seewald, Das Erste Vatikanische Konzil – ein gordischer Knoten für die Ökumene
. . . 158
Klaus Unterburger, Schicksalsstunde für die katholische Kirche – die Geschichte des Ersten Vatikanischen Konzils
. . . 170
Mark D. Chapman, Das Erste Vatikanische Konzil und der Anglikanismus
. . . 183
Andreas Krebs, „Wir halten fest an der alten Verfassung der Kirche“. Ein Blick auf das Erste Vatikanische Konzil und seine Folgen aus alt-katholischer Sicht
. . . 196
Klaus Fitschen, Ausgeladen: Das Erste Vatikanische Konzil und der zeitgenössische Protestantismus
. . . 207
Georgios Vlantis, Der Eine und die Vielen. Das Erste Vatikanische Konzil und die Orthodoxie
. . . 218
Dokumente und Berichte
Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) angesichts der Debatte um die „Boycott, Divestment and Sanctions“-Bewegung (BDS)
. . . 233
Karl Barths Tambacher Vortrag „Der Christ in der Gesellschaft“ (1919): eine chinesische Perspektive [Zhixiong Li (Robert C. Li)]
. . . 238
Response auf die „chinesische Perspektive“ von Zhixiong Li (Robert C. Li) auf Karl Barths Tambacher Vortrag (Andreas Pangritz)
. . . 250
Der Umgang mit dem Kreuz in Taizé. Versuch einer ökumenischen Annäherung (Andreas Müller)
. . . 255
Gestern – heute – morgen, Von Personen, Zeitschriften und Dokumentationen, Neue Bücher
. . . 270